Schwestern und Brüder
vom heiligen Benedikt Labre e.V.

Gemeinsam mit den Freunden von der Straße

 


AKTIONSZELT: Liebe Besucherinnen und Besucher, Sie können während der regulären Öffnungszeiten unseres Flohmarkts die Preise in unserem Aktionszelt für die dort befindlichen Waren selbst gestalten.
Sprechen Sie uns einfach an!

___________________________________________________________________________________________

Gottesdienste in unserer Hauskapelle Pommernstraße:

Hl. Messe jeden Donnerstag, 7.30 h,

jeden 1. Freitag im Monat, 19.00 h, und

offener Gebetsabend jeden 3. Freitag im Monat, 19.00 h, 

(Hier klicken für Termine und weitere Informationen zu unserem Gottesdienst)

———————————-

[/info]

 

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich in München um die Obdachlosen kümmert. Vor über 30 Jahren begann Walter Lorenz jede Nacht die Menschen auf der Straße zu besuchen und brachte ihnen Suppe, Brot und Tee. Bald bildete sich ein ehrenamtliches Team: jeden Abend besucht unser Teebus, die Möwe Jonathan, unsere Freunde auf der Straße.

1985 haben wir unser erstes Haus bezogen, in dem wir mit Menschen, die früher obdachlos waren, in einer Wohngemeinschaft zusammenleben. Mittlerweile haben wir zwei Häuser, in denen jeweils eine Gruppe von ehemals Obdachlosen und eine Gruppe der Hausleitung (Grundgemeinschaft) zusammenwohnen.


Haus vom hl. Benedikt Labre
Pommernstraße 30, 80809 München

Haus vom hl. Vinzenz von Paul
Auf den Schrederwiesen 22, 80995 München

Die Häuser sind umgeben von Blumen- und Gemüsegärten. Auf dem Grundstück unseres Hauses Auf den Schrederwiesen haben wir einen großen Holzplatz, eine Schreinerei und eine Kerzenwerkstatt eingerichtet. Jeden Samstag findet in einer großen Halle, die wir selbst mit unseren Mitbewohnern gebaut haben, ein Flohmarkt statt.

Aktuelle Themen

Vom Filmset in die Bundesliga und zur Erholung an den Chiemsee

12. September 2025

Unsere Urlaubswoche 2025

Auch in diesem Jahr bestand unsere Urlaubswoche aus Touren in und um München. Begonnen  haben wir unsere Ausflugszeit mit einem Besuch der Bavaria Filmstudios. Die aufgebauten Szenen auf dem Eingangsgelände wurde eingehend untersucht und gespannt und neugierig freuten wir uns auf den Rundgang durch die Filmkulissen. Die kompetente und unterhaltsame Führerin zeigte uns Originaldrehorte bekannter Kinofilme. Wir zwängten uns in „Das Boot“ bestaunten die Lokomotive von „Lukas, dem Lokomotivführer“  und schwelgten bei „Fack ju Göthe“ in unseren eigenen Schulerinnerungen.

                                        

Achtung Spoileralarm: Unsere Mitwirkung in der Spontaninszenierung einer Gaunerkomödie lässt sicher eine Oscarnominierung erwarten.

.  

Mia san mia – das Motto gilt nicht nur für den FCB sondern auch für uns. An Tag 2 unserer Ausflugswoche verbrachten wir den Vormittag in der Allianz Arena.

Die absoluten Highlights waren sicherlich der Besuch der Spielerkabine und unser Einlauf – mit Hymne – ins Stadion. Ein Top Tag der Meisterklasse… Emotionen und Begeisterung – wir haben alles auf den Platz gebracht… und unsere Chancen voller Elan genutzt… So oder so ähnlich könnte unsere abschließende Pressekonferenz dazu geklungen haben.

 

            Menschen im Aufgang des Stadions (Allianz-Arena)   

Tag 3 – Mit Sonne satt lockte uns der Chiemsee.

Früh am Tag ging es los, die Inseltour West hatten wir uns ausgesucht: von Bernau zur Herreninsel mit Schlossbesichtigung und Spaziergang so weit die Füße trugen

  

Bei der Einkehr im Gasthaus belohnten wir uns mit erfrischenden Getränken und bayerischen Köstlichkeiten. Danach weiter zur Fraueninsel – so war der Plan. Allerdings hatte der Wettergott anderes mit uns vor. Ein Wolkenbruch mit Sturmwarnung stoppte den Schiffsverkehr und machte aus unseren Sonnenanbetern durchnässte Regenflüchtlinge. Doch dieser Umschwung tat der guten Laune keinen Abbruch und das Abenteuer auf der Insel gestrandet zu sein nahm einen guten Ausgang, als uns das Boot wieder sicher an der Anlegestelle in Bernau von Bord ließ.

 

 

Tag 4 – Abkühlung nochmal anders: Unser Ausflug in die Tropfsteinhöhle Schulerloch führte uns in eine abenteuerliche unterirdische Welt der Stalagmiten und Stalagtiten. Allerdings mussten vom Parkplatz zum Eingang erst 20 Minuten Fußmarsch mit ordentlicher Steigung zurückgelegt werden. Zum Glück erwarteten uns nach diesem schweißtreibenden Weg schattige 9 Grad mit herrlich klarer Luft in der Höhle und faszinierende Eindrücke, die uns die Anstrengung schnell vergessen ließen.

                         

Und spätestens nach unserer Stärkung im Gasthaus konnten alle wieder glücklich und vergnügt den Heimweg antreten.

Unsere Ausflugswoche haben wir mit einem entspannten Ausflug nach Gut Aiderbichl und dem obligatorischen „Abschlussgrillen“ in unserem Garten beendet.

          

Neue Ideen für die nächsten Aktivitäten gab’s schon wieder und wir freuen uns auf einen gemeinsamen Spieletag auf den Schrederwiesen, Zirkus Roncalli und den Kinobesuch von „Kanu des Manitu“, von dessen Trailer wir uns in den Filmstudios haben neugierig machen lassen.

 

Aktionszelt: Wir räumen auf!

4. September 2025

SPENDEN & HELFEN

Liebe Besucherinnen und Besucher,
Sie können während der regulären Öffnungszeiten unseres Flohmarkts, die Preise im Aktionszelt für die dort befindlichen Waren selbst gestalten.
Sprechen Sie uns einfach an!

Schwarzes Zelt mit Schild am Eingang. Darauf Text "Wir räumen auf. Möbel gegen Spende. Tische, Stühle & mehr. Spenden & Gutes tun.

Aktionszelt „Wir räumen auf!“