Schwestern und Brüder
vom heiligen Benedikt Labre e.V.

Gemeinsam mit den Freunden von der Straße

Am Samstag, 23.12. und 6.1. bleibt der Flohmarkt geschlossen!

————————

Orgelkonzert im Liebfrauendom

zugunsten der Obdachlosenarbeit

Dienstag, 12.12.2023 und Dienstag, 2.1.2024,

jeweils 19.30 h

anschließend Glückweinausschank auf dem Domplatz


Wohnen für Hilfe

Zimmer gegen Mitarbeit: Unsere zwei Studenten auf den Schrederwiesen suchen einen neuen „dritten Mann“. Wenn du deine Miete nicht in Euros, sondern lieber in Arbeitsstunden zahlen möchtest: einfach Stefan anrufen (089 1503681).

—————————————

Gottesdienste in unserer Hauskapelle Pommernstraße:

Jeden Donnerstag, 7.30 h, 

(Hier klicken für Termine und weitere Informationen zu unserem Gottesdienst)

———————————-

 

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich in München um die Obdachlosen kümmert. Vor über 30 Jahren begann Walter Lorenz jede Nacht die Menschen auf der Straße zu besuchen und brachte ihnen Suppe, Brot und Tee. Bald bildete sich ein ehrenamtliches Team: jeden Abend besucht unser Teebus, die Möwe Jonathan, unsere Freunde auf der Straße.

1985 haben wir unser erstes Haus bezogen, in dem wir mit Menschen, die früher obdachlos waren, in einer Wohngemeinschaft zusammenleben. Mittlerweile haben wir zwei Häuser, in denen jeweils eine Gruppe von ehemals Obdachlosen und eine Gruppe der Hausleitung (Grundgemeinschaft) zusammenwohnen.


Haus vom hl. Benedikt Labre
Pommernstraße 30, 80809 München

Haus vom hl. Vinzenz von Paul
Auf den Schrederwiesen 22, 80995 München

Die Häuser sind umgeben von Blumen- und Gemüsegärten. Auf dem Grundstück unseres Hauses Auf den Schrederwiesen haben wir einen großen Holzplatz, eine Schreinerei und eine Kerzenwerkstatt eingerichtet. Jeden Samstag findet in einer großen Halle, die wir selbst mit unseren Mitbewohnern gebaut haben, ein Flohmarkt statt.

Aktuelle Themen

Zwei Welten treffen aufeinander

5. November 2023

„Ist das ein Spaten?“

 

„Was hätten Sie denn gern? – Gartenarbeit, Malern, Holz hacken, …?“ Schon im Vorfeld des Besuchs einer Gruppe von BMW-IT-Mitarbeitenden hatten Stefan und Vroni verschiedene Arbeitsfelder zusammengestellt, in denen sich unsere Gäste austoben konnten.

Und so ging’s los am 4. Oktober, gleich in der Früh, mit dem Social Day als Team Building Maßnahme der IT-Abteilung (gut, daß wir alle Englisch können!). 25 gut gelaunte und bestens motivierte Mitarbeitende stürmten die Schrederwiesen.

 

Bald hatte jeder und jede den Lieblingsjob gefunden, und das Werkeln begann – immer gut betreut und begleitet von Ehrenamtlichen und Mitbewohnern, die sich hierfür bereit erklärt hatten. So schnell konnten wir gar nicht schauen, da waren Hecke geschnitten und Rasen gemäht, der Garten gejätet und Holz gespalten und gehackt, Fenster geputzt und Umrandungen der Fenster gestrichen. Auch der Flohmarkt wurde aufgeräumt und neu eingetroffene Sachspenden sortiert und eingeräumt.

Ein echtes Gemeinschaftserlebnis, und zu dem gehört bei uns immer auch das gemeinsame Essen. Bei schönstem Herbstwetter, an einer langen Tafel im Garten, verwöhnte unser Küchenteam die gesamte Mannschaft.

Aber nicht, daß das schon das Ende des Tages war. Am Nachmittag packten alle nochmal an, um unseren nicht gerade kleinen Wohnraum zu malern. Was für eine Leistung! Wo Viele zusammenhelfen, geschieht viel, das haben wir immer wieder erlebt. Überall auf dem Gelände sah man die Ergebnisse dieses Tages. Da können wir nur Danke sagen für so viel freudigen Einsatz. Danke auch an Andrea, die diesen Tag bei uns initiiert hat, und Danke an den Abteilungsleiter, der  das gemeinsame Essen spendiert hat.

Solch ein Tag schreit geradezu nach Wiederholung, das war allen Beteiligten klar. Und so freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Mal.

 

Die junge Rentnerin Maria

1. September 2023

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Am 1. September wurde es nun wahr, worüber wir in den letzten Monaten immer wieder gesprochen hatten: Maria ist in Rente.

weiterlesen