Schwestern und Brüder
vom heiligen Benedikt Labre e.V.

Gemeinsam mit den Freunden von der Straße

 Flohmarkt  

 jeden Samstag geöffnet  9.00 h – 15.00 h,

 

Wir suchen noch weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. Wer hat Lust, mitzuhelfen?

—————————–

Unterwegs mit der „Möwe Jonathan“

Teefahrer-Geschichten

In loser Folge berichten Teefahrer zukünftig unter „Aktuelles“ über ihre Erlebnisse und Erfahrungen beim Teefahren. Die Berichte bleiben dann im Kapitel „Tee-Ausfahren“ gesammelt erhalten.

Den Anfang macht Wolfgang Sréter. Neue Teefahrer-Geschichten von Toni Egle, Robert Zimmermann, Maria Jung, Lukas Schöne, Norbert Trischler, Bertl Henrici, Felix Leibrock, Melanie Marx, 

———————-

Gottesdienste in unserer Hauskapelle 

Pommernstraße:

Jeden Donnerstag, 7.30 h, – außer an Feiertagen –

Freitag-Abend-Messen im März, 18.30 h, 17.3. und 31.3.

(Hier klicken für Termine und weitere Informationen zu unserem Gottesdienst)

———————————-

 

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich in München um die Obdachlosen kümmert. Vor über 30 Jahren begann Walter Lorenz jede Nacht die Menschen auf der Straße zu besuchen und brachte ihnen Suppe, Brot und Tee. Bald bildete sich ein ehrenamtliches Team: jeden Abend besucht unser Teebus, die Möwe Jonathan, unsere Freunde auf der Straße.

1985 haben wir unser erstes Haus bezogen, in dem wir mit Menschen, die früher obdachlos waren, in einer Wohngemeinschaft zusammenleben. Mittlerweile haben wir zwei Häuser, in denen jeweils eine Gruppe von ehemals Obdachlosen und eine Gruppe der Hausleitung (Grundgemeinschaft) zusammenwohnen.


Haus vom hl. Benedikt Labre
Pommernstraße 30, 80809 München

Haus vom hl. Vinzenz von Paul
Auf den Schrederwiesen 22, 80995 München

Die Häuser sind umgeben von Blumen- und Gemüsegärten. Auf dem Grundstück unseres Hauses Auf den Schrederwiesen haben wir einen großen Holzplatz, eine Schreinerei und eine Kerzenwerkstatt eingerichtet. Jeden Samstag findet in einer großen Halle, die wir selbst mit unseren Mitbewohnern gebaut haben, ein Flohmarkt statt.

Aktuelle Themen

Im Märchenland

8. Januar 2023

Erster Adventsmarkt auf den Schrederwiesen – ein voller Erfolg!

 Zum 4. Advent verwandelte sich unser Gelände auf den Schrederwiesen in ein Märchenland, der erste Adventsmarkt in der Geschichte unseres Vereins.

weiterlesen

Weihnachten 2022

9. Dezember 2022

Liebe Freunde und Begleiter unseres Weges!

Der Friede unseres Herrn Jesus Christus sei mit Ihnen!

Mit einer wunderbar in allen Schattierungen blühenden Pfingstrose grüßen wir Sie in diesem Jahr zu Weihnachten. Sie blüht zur Freude der Menschen.

Wie wichtig ist die Freude für unser Leben in einer Zeit, in der die Welt sich uns voller Leid und Not, auch voller Haß, zeigt. Da sind „Boten der Freude“ die Garantie für unser Überleben. Und wir treffen sie überall: in der Blume oder in den Wolken am strahlend blauen Himmel, in einem berührenden Musikstück, im schallenden Lachen im Kreis der Freunde, im Anblick unbeschwert spielender Kinder. Aber auch in dem Fest, auf das wir jetzt zugehen, es ist das Fest der Freude schlechthin. Jesus ist geboren, die Engel verkündigen die große Freude.

Gerade in der Adventszeit hören wir wieder Jesaja, der dazu aufruft „Botin der Freude“ zu sein. „Laß deine Stimme erschallen, Zion, du Botin der Freude“ (Jes 40,9). Wir alle sollen füreinander Boten und Botinnen der Freude sein, jeder Mensch. Wir können dazu beitragen, daß die Welt nicht im Negativen versinkt, sondern mit Freude durchdrungen wird, die wir uns gegenseitig schenken durch kleine Gesten, durch Zuhören und Hinsehen, durch Lächeln und freundliche Worte, durch Hereinholen und Heimholen und vieles mehr. Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dann kann jedes einzelne Leben gelingen, dann können wir gemeinsam das Leben in Fülle erfahren, das Jesus uns schenken will.

Sie waren in diesem Jahr für uns Bote und Botin der Freude durch Ihre treue, liebevolle Hilfe, die so vielfältig war, tatkräftig und großzügig, daß wir Ihnen gar nicht genug danken können. Das kleine Wort „Danke“ kommt jedoch wirklich von ganzem Herzen! Gemeinsam haben wir wieder ein gutes Jahr erleben dürfen, konnten weiterhin Menschen Heimat und Geborgenheit schenken – und Freude, die vielleicht im Leben auf der Straße zu kurz gekommen war.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, in dem Sie manche Freude erleben und Menschen um sich haben, die für Sie Boten und Botinnen der Freude sind. Lassen wir unsere Stimme erschallen!

Ihre Annegret Gehrke, Stefan Hledik

und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schwestern und Brüder vom hl. Benedikt Labre