Schwestern und Brüder
vom heiligen Benedikt Labre e.V.

Warum in die Ferne schweifen, …

21. Juli 2024

Ausflug der Mitarbeitenden nach Dachau

Einmal im Jahr ein paar Stunden im Kreis der Mitarbeitenden, eine kleine Auszeit für uns vom Alltag, unbeschwert zusammensein, sich austauschen und dazu ein kleines Programm – das schweißt zusammen, stiftet gemeinsame Identität und macht einfach Spaß. Und dafür braucht man nicht weit weg zu fahren.

Diesmal hatten wir Dachau ausgeguckt, nicht das KZ, sondern die so besonders schöne Altstadt. Der Tag begann kulinarisch, mit einem Frühstück bei den „Samstags-Kindern“, das für jeden Geschmack etwas anzubieten hatte. Draußen in der noch nicht zu heißen Sonne sitzend, ließen wir es uns einfach gut gehen und genossen die Zeit bei fröhlichem Plaudern. Das hätte wohl den ganzen Tag so weitergehen können.

Aber wir sind ja auch wißbegierig, und so folgte eine zweistündige Führung durch die Altstadt, für die wir uns schweren Herzens von unserem gemütlichen Plätzchen im Café losrissen. Es lohnte sich. Viele Informationen über Dachau waren neu für uns, dazu die hübschen Häuser und Ausblicke. Und natürlich gab es auch hier immer wieder Hinweise auf die dunkle Zeit in dieser Stadt.

Der wunderbare Garten am Schloß beendete die Tour, perfekter Platz für das Erinnerungsfoto.

Natürlich konnten wir nach dieser „Anstrengung“ nicht heimfahren, ohne uns nicht nochmals zu stärken. Dies wieder in einem Café der Extra-Klasse, wie schon am Morgen, im Café Käuzchen. Rundum zufrieden und fröhlich ging der Ausflug zu Ende.

Annegret Gehrke

← Zurück zur Übersicht