Besuch vom Osterhasen
5. April 2021Ostereier-Suche im Garten
Das war eine Premiere nach 36 Jahren in der Pommernstraße. Still und heimlich hatte sich der Osterhase in unseren Garten geschlichen.
Das war eine Premiere nach 36 Jahren in der Pommernstraße. Still und heimlich hatte sich der Osterhase in unseren Garten geschlichen.
Seit dem 1. Februar ist Veronica Hledik – von allen nur „Vroni“ genannt – in unserer Schreinerei tätig.
Zusammen mit Franzi, einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, und Gerti, unserer Nachtbereitschaft, haben unsere Mitbewohner zum ersten Mal Ostereier gefärbt und angemalt.
Möchten Sie ausgeruht in Ihren Alltag starten – nach einer meist ruhigen Übernachtung in unserem Haus und anschließendem Frühstück – und dabei noch ein bißchen Geld verdient haben? Dies bieten wir Ihnen mit einer Stelle für Nachtbereitschaftsdienst in unserer Wohngemeinschaft in der Pommernstraße 30.
Der Friede unseres Herrn Jesus Christus sei mit Ihnen!
„Auf, ihr Durstigen, kommt alle zum Wasser!“ – Dieser Satz aus dem Buch Jesaja kann uns einfallen, wenn wir die beiliegende Karte betrachten.
Nun kann der Advent kommen, denn die hauseigenen Platzerl sind fertig.
Derek Harrison, 78, Doktor der Philosophie und ehemaliger Professor an der Uni Rochester, und Duarte Fontes, 29, Doktorand der Teilchenphysik aus Lissabon, kommen seit Jahren im Sommer vier Wochen zum Mitleben- und arbeiten zu uns.
Hier schildern sie ein paar Eindrücken.
Mit Thomas sind wir nun wieder vollzählig in der Pommernstraße und unser Haus ist jeden Tag bis 18.00 h gut besetzt.
In der besonders akuten Zeit der Corona-Infektion, als viele Menschen sich in ihr engstes Privatleben zurückgezogen haben oder sich zurückziehen mußten, konnten wir neue Ehrenamtliche bei uns begrüßen. Das war für uns eine ganz besonders schöne Erfahrung von Solidarität und Mitmenschlichkeit.
Gleich zu Beginn der Corona-Zeit erkundigte sich das erzbischöfliche Ordinariat, wie es uns geht und ob wir vorhaben, weiterhin mit unserem Teebus zu unseren obdachlosen Freunden unterwegs zu sein. Im Laufe der vergangenen Monate fuhr die Möwe Jonathan jeden Abend weiter ihre Runde und ermöglichte unseren Freunden damit vor allem Kontakt in kontaktlosen Zeiten. Dies wurde deutlich und freudig begrüßt.