Der Friede unseres Herrn Jesus Christus sei mit Ihnen!
Wem wird es da nicht warm ums Herz – auf einer Fahrt oder Wanderung durchs Land begegnet uns plötzlich eine Schafherde mit Hirten.
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder bemüht, unseren Mitbewohnern einige schöne Unterbrechungen vom Alltag zu ermöglichen.
„Was hätten Sie denn gern? – Gartenarbeit, Malern, Holz hacken, …?“ Schon im Vorfeld des Besuchs einer Gruppe von BMW-IT-Mitarbeitenden hatten Stefan und Vroni verschiedene Arbeitsfelder zusammengestellt, in denen sich unsere Gäste austoben konnten.
Und so ging’s los am 4. Oktober, gleich in der Früh, mit dem Social Day als Team Building Maßnahme der IT-Abteilung (gut, daß wir alle Englisch können!). 25 gut gelaunte und bestens motivierte Mitarbeitende stürmten die Schrederwiesen.
Bald hatte jeder und jede den Lieblingsjob gefunden, und das Werkeln begann – immer gut betreut und begleitet von Ehrenamtlichen und Mitbewohnern, die sich hierfür bereit erklärt hatten. So schnell konnten wir gar nicht schauen, da waren Hecke geschnitten und Rasen gemäht, der Garten gejätet und Holz gespalten und gehackt, Fenster geputzt und Umrandungen der Fenster gestrichen. Auch der Flohmarkt wurde aufgeräumt und neu eingetroffene Sachspenden sortiert und eingeräumt.
Ein echtes Gemeinschaftserlebnis, und zu dem gehört bei uns immer auch das gemeinsame Essen. Bei schönstem Herbstwetter, an einer langen Tafel im Garten, verwöhnte unser Küchenteam die gesamte Mannschaft.
Aber nicht, daß das schon das Ende des Tages war. Am Nachmittag packten alle nochmal an, um unseren nicht gerade kleinen Wohnraum zu malern. Was für eine Leistung! Wo Viele zusammenhelfen, geschieht viel, das haben wir immer wieder erlebt. Überall auf dem Gelände sah man die Ergebnisse dieses Tages. Da können wir nur Danke sagen für so viel freudigen Einsatz. Danke auch an Andrea, die diesen Tag bei uns initiiert hat, und Danke an den Abteilungsleiter, der das gemeinsame Essen spendiert hat.
Solch ein Tag schreit geradezu nach Wiederholung, das war allen Beteiligten klar. Und so freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Mal.
Am 1. September wurde es nun wahr, worüber wir in den letzten Monaten immer wieder gesprochen hatten: Maria ist in Rente.
Viele Jahre hielt Walter die Tradition aufrecht, einmal im Sommer einen Ausflug an einen See in der Holledau bei Pfaffenhofen zu machen. Irgendwann war Schluß damit, und es wurde nur noch davon erzählt.
Ja, es ist nicht zu glauben, Sr. Gabriele ist 85. Zu diesem Anlaß teilte sie uns mit, daß sie nun ihre Mitarbeit in unseren Wohngemeinschaften beenden würde. Damit verläßt uns die letzte Ordensschwester.
Für unseren diesjährigen Ausflug der hauptamtlichen Mitarbeitenden hatte Maria die Idee, nach Augsburg zu fahren und dort mit einer Stadtführerin, die sie noch aus ihrem Studium kannte, die Stadt näher zu erkunden. Da waren wir natürlich alle dabei.
Auch wir in der Pommernstraße starten mit der Energiewende.
Die Nachmittagsschicht in unseren WGs ist eine reine Präsenzschicht – vor allem, einfach anwesend sein und erstmal Kaffeetrinken!